close


04.07-06.07.2025 – Westdeutsche Skateboard Meisterschaft 2025 (COS CUP)


Drei Tage lang verwandelte sich der Skatepark Hombruch in das Zentrum der deutschen Skateboard-Szene: Vom 04. bis 06. Juli fand dort die Westdeutsche Skateboard-Meisterschaft statt – der Auftakt zur COS Cup Serie 2025, zugleich die 28. Deutsche Skateboard-Meisterschaft. Es war ein Event voller Style, sportlicher Höchstleistungen und jede Menge Skate-Vibes.

Nach acht Jahren Pause kehrte der COS Cup endlich nach Dortmund zurück – und wie! Zum ersten Mal rollten die Teilnehmenden im mit rund 10.000 m² Fläche vermutlich größten Skatepark Deutschlands um wertvolle Punkte. Die modernisierte, transition-lastige Anlage überzeugte mit cleverer Street-Area und einzigartigen Obstacles, die viele Skater*innen kreativ forderten – und das Publikum begeisterten.

Volles Programm, volle Ränge

Schon beim Open Practice am Freitag war klar: Das Interesse war groß..
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Qualifikation. Unter dem Motto “Skate Together” traten alle fünf Divisionen in gemischten Heats gegeneinander an – bewertet wurde natürlich getrennt. Das sorgte für spannende Runs und ein inklusives, familiäres Miteinander auf dem Brett.

Am Sonntag folgten die Finals in den jeweiligen Gruppen. Die Leistungen waren durchweg beeindruckend, die Stimmung elektrisierend. Leider musste das Finale aufgrund des Wetter für beendet erklärt werden, das tat der Veranstaltung aber keinen Abbruch.

Premieren, Punkte, Pokale

Zur Siegerehrung kam es dann in der Jugendfreizeitstätte Hombruch.

Neu in diesem Jahr: Die Gesamtwertung der Deutschen Skateboard-Meisterschaft erfolgt wieder „back to the roots“ über ein Punktesystem – jeder Stopp der Serie zählt als eigenständiger Contest. In Dortmund wurden also nicht nur erste Zähler gesammelt, sondern auch die ersten Regionaltitel in der A-Gruppe vergeben. Damit ist der Startschuss zur Jagd auf den Meistertitel 2025 gefallen.

Ein weiteres Highlight war der Ravenol Barrel Jump: Der kreativste Trick über das Fass wurde mit einem Wochenende in der Bretterbude Heiligenhafen für zwei Personen prämiert – ein beliebter Contest-Sidekick, der für zusätzliche Action sorgte.

Fazit: Ein rundum gelungener Auftakt

Ergebnisse

Male-A-Division

1: Dominic Wenzel (Mönchengladbach); (83,33: 700,00 €) – Westdeutscher Meister 2025
2: Flo Westers (Gronau); (80,00: 420 €)
3: Jost Arens (Köln); (78,83: 280 €)
4: Tim Otto (Köln); (76,67)
5: Mika Möller (Osnabrück); (76,33)
6: Jan Rehring (Münster); (75,83)
7: Antoni Zeyer (Düsseldorf); (72,00)
8: Tobias Schmidt (Paderborn); (59,33)
9: Viktor Riemer (Kassel); (56,00)
10: Josh Junkes (Neunkirchen); (54,00)
11: Niklas Höcker (Minden); (45,67)
12: Christoph Radtke (Hannover); (DNS)

Male-B-Division

1: Markus Unrau (Meerbusch); (66,33)
2: Theo Köhne (Bonn); 64,00)
3: Kevin Hegemann (Schwerte); (58,33)
4: Leo Rehring (Münster); (56,33)
5: Macras Dominguez (-); (40,33)
6: Sven Busch (Dortmund); (27,33)

Flinta*-Divison

1: Jessica Tran (Wuppertal); (45,00: 300 €) – Westdeutsche Meisterin 2025
2: Amy Lynn Modes (Dresden); (33,67: 180 €)
3: Lucy Reck (Bochum); (24,33: 120 €)

Seniors

1: Bartosz Ciesielski (46) (Iserlohn); (62,67: 300 € TITUS Gutschein)
2: Andi Wolf (40) (Hattingen); (56,67: 200 € TITUS Gutschein)
3: Nick Freeman Wauer (38) (Dresden); (56,33: 100 € TITUS Gutschein)
4: Björn Klotz (37) (Dortmund); (52,67)
5: Sandro Eiselt (Braunschweig); (48,67)
6: Danny Darkslide Klahold (39) (Dortmund); (47,33)

Kategorie/n: