close


11.01.2025 – BladerFarmJam 2025


Der BladerFarmJam ging in die dritte Runde!
Deutschlands einzigartigster Stunt-Inline-Skate-Contest fand erneut in der BladerFarm statt – einer privaten, alten Scheune, die im Laufe der Jahre zu einer echten Skatehalle umgebaut wurde. Ein Event das dafür ausgelegt ist, die lokale Skateszene zusammenzubringen und die nächste, junge Generation an InlineSkatern zu unterstützen. Hierbei treffen Anfänger, Fortgeschrittene, Kids, Juniors und Pros aufeinander – wie ein großes Familientreffen.

Kids FlightSchool

Bevor das offizielle Event startete, fand exklusiv für die Juniors die FlightSchool statt, gesponsert von GrindHouse. Die Organisatoren Benni, Orsen, Macl, RollGrün unterstützt von Jo Zenk, bereiteten die jungen Teilnehmer mit neuen Tricks und gemeinsamen Mini-Games auf das anstehende Event vor. Diese aufregenden Aktivitäten stimmten alle perfekt auf den Jam ein.

Im Anschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen, bei dem sich alle stärken konnten. Den krönenden Abschluss bildete die Übergabe der FlightSchool-Zertifikate und eine Goodie-Tüte für alle Teilnehmer.

Der JAM

Um 15:00 Uhr fiel der Startschuss für das Event, als Moderator Orsen den dritten BladerFarmJam mit einem epischen Opening eröffnete. Anschließend ging es direkt nach draußen zum ersten WarmUp Game – dem FARM WARRIOR.

Dieser unbarmherzige Parkour stellte die Teilnehmer vor vielerlei Herausforderungen, die es zu überwinden galt. Der am Radlader befesstige höhenverstellbarer Korb bildete den Ausgangspunkt, von dem aus die Teilnehmer in den Parkour sprangen.

Das spannende Finale lieferten sich Tobi Christman, Thorben Schoen, Jonas Rausch und Jo Zenk. Ein auf Frames montiertes P-Rail wurde dabei auf die Finalisten zugeschoben, wobei Absprung- und Landepunkt vorgegeben wurden. Im Laufe des Finales wurden diese zunehmend limitiert, was die Spannung weiter steigerte.

Am Ende konnte sich Jonas Rausch den Sieg im Farm Warrior sichern und das Mini-Game für sich entscheiden.

Nach der Aufwärmphase gingen die Kids Runs an den Start. Insgesamt 15 junge Talente aus NRW und darüber hinaus stellten sich der Herausforderung. Die Runs wurden in den Kategorien U12 Kids und Ü12 Kids gewertet. In den 45 Sekunden hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu zeigen. Zum Abschluss jedes Runs präsentierte jeder Teilnehmer seinen Best Trick, der ebenfalls in die Wertung einfloss.

Der nächste Höhepunkt des Events folgte mit dem Special Obstacle – dem WAVE FARMER. Jedes Jahr wird ein geheim gehaltenes, einzigartiges Obstacle für dieses Event gebaut, und dieses Jahr hatte sich das Organisationsteam eine beeindruckende Wave Legde ausgedacht.

Im Finale gaben Nils Rinas, Ruwen, Jonas Rausch und Thorben Schoen ihr Bestes und zeigten, was an diesem anspruchsvollen Obstacle möglich war. Das Applausometer der Zuschauer entschied schließlich, dass Jonas Rausch sich den Sieg in dieser Kategorie sichern konnte.

Den Abschluss bildete die Adult Session. An verschiedensten Obstacles zeigten die Erwachsenen ihre Kombos.

RESULTS

Kids U12* Thore Proest, Peter Kock, David Kubek
Kids Ü12* Thorben Schoen, Adrian Wall, Jack Wunsch
Adults 1. Jo Zenk + Chris Schmidts, 2. Nils Rinas, 3. Ruwen
Farm Warrior + Wave Farmer* Jonas Rausch
Worst Slam* Wirasak Ickenroth aka. Gag
Aktion des Tages* Julia Langel

*Kids U12: Drei erste Plätze
Kids Ü12: Drei erste Plätze
Farm Warrior + Wave Farmer: Für den Gewinn von zwei Kategorien, gab es einen Skate Gutschein gesponsort von USD Skates.
Worst Slam: Für das mehrfache hängen bleiben mit dem Pulli an der Absprungkante während des Farm Warriors wurde der Preis: Worst Slam vergeben.
Aktion des Tages: Schmelzen des Helmes beim Aufwärmen an einem Heizpilz. Der Preis: Ein Helm gesponsort von CORE.


Offizelle Fotos/Download

Dank unserer Fotografen Simon Kebekus und Eduard Wall können wir euch hier einen Zugang zu offiziellen Fotos bieten. Beim Teilen auf SocialMedia-Plattformen gerne die Arbeit der beiden Wertschätzen und sie markieren: Simon Kebekus @simonkebekus.jpg, Eduard Wall @ed_wall_official


Sponsoren 2025

Kategorie/n: